Wirbelsäulentherapie
Hilfe für deinen Bewegungsapparat

Integrative Wirbelsäulentherapie
Mit Hilfe der Kinesiologie werden die Fuß-, Hüft- und Iliosakralgelenke überprüft, anschließend noch das Kreuzbein, die einzelnen Wirbelkörper und das Brustbein.
Atemabhänig erfolgt die sanfte und schonende Korrektur der Struktur, in Richtung ihrer natürlichen Position.
Kinesiologie gibt uns die Möglichkeit, Strukturen des Körpers zu überprüfen und eventuelles Ungleichgewicht und die dazu notwendigen Korrekturen festzustellen. Dies ist im Zusammenhang mit Wirbelsäulenerkrankungen von großer Bedeutung. Jeder einzelne Wirbel, jeder einzelne Gelenk... kann überprüft werden.
Vorhandene Dysbalancen werden aufgedeckt und die Behandlungsmöglichkeiten bis ins kleinste Detail herausgearbeitet.
Die Wirbelsäule erfüllt als zentrale Stütze in unserem Körper viele wichtige Funktionen. Sie bildet nicht nur die vertikale Mitte des Körpers, sondern dient vielen Muskeln als Ansatzpunk und bildet eine Schutzhülle für das innenliegende Rückenmark.
Die integrative Wirbelsäulentherapie ist eine Mischung aus Kinesiologie, der Dorn-Therapie und Osteopathie.
Diese spezielle Methode ist hocheffektiv bei allen Wirbelsäulenproblemen und zugleich schonend und sehr sanft.
Akupunktur
In meiner Praxis verwende ich kleine dünne Nadeln, die nach ca. 20 Minuten gezogen werden
Diese Therapieform ist sehr effektiv vor allem bei Verspannungen und deren Folgen


Beschwerdebilder
-
Verspannungen
-
Rückenschmerzen
-
Bandscheibenvorfall
-
Skoliose-bedingte Probleme
-
Blockierungen, wie etwa der Wirbel- und Rippengelenke oder Extremitäten
-
Schulter- und Schulterblattschmerzen
-
Pseudoangina pectoris – Schmerzen in der Herzgegend, ohne dass eine Erkrankung des Herzens festgestellt werden kann.
-
Hexenschuss
-
Ischias
-
Hüftgelenkschmerzen
-
Haltungs- und Gangabklärungen
-
Kniebeschwerden
-
Ausstrahlungsschmerzen in Armen und Beinen
-
Hand- und Handgelenkbeschwerden
-
Kopfschmerzen sowie Migräne
-
Kiefergelenksbeschwerden (begleitend)
-
Schwindel – kann mit Funktionseinschränkungen der oberen Halswirbelsäule zusammenhängen
-
Tinnitus – kann mit Funktionseinschränkungen der oberen Halswirbelsäule zusammenhängen
-
Schleudertrauma
-
Sportverletzungen
-
Tennis- und Golferellenbogen
-
Leistungsoptimierung