Kerstin Haas Heilpraktikerin & Soul-Profilerin
Depression Burnout Antriebslosigkeit
Zusammengefasst: Diese Symptome der Depression entsprechen eigentlich der Unfähigkeit wieder Lebensfreude zu fühlen.
Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein! Z.B. falscher Job, unerfüllter Kinderwunsch usw.
Aber oftmals ist es für den Betroffenen nicht erkennbar, wo der Zustand seinen Ursprung hat.
Symptome wie:
-
Traurigkeit und Leere
-
Antriebslosigkeit, Energielosigkeit
-
Gefühl der Wertlosigkeit
-
Verlust des Interesses an früheren Aktivitäten
-
Angst und innere Unruhe
-
Schwierigkeiten beim Denken und Treffen von Entscheidungen
-
Gefühl der Isolation und Einsamkeit
sind häufig
Das Burnout-Syndrom ist m. E. ein Symptom , der infolge einer langfristigen Arbeitsüberforderung auftritt. Es erhöht das Risiko für eine psychische Erkrankung und tritt oft auch zusammen mit psychischen oder körperlichen Erkrankungen, zum Beispiel Depressionen, Angst- oder Schlafstörungen, auf. Inzwischen beschränkt sich der Begriff Burnout längst nicht mehr nur auf die negativen Folgen einer zu großen Opferbereitschaft. Ein Burnout-Syndrom kann praktisch jeden Menschen treffen, der sich von den Anforderungen des Alltags dauerhaft überfordert fühlt: gestresste Manager ebenso wie abgekämpfte Eltern, die sich zeitgleich um die Kinder, den Job, den Haushalt und womöglich noch zusätzlich um die eigenen Eltern kümmern müssen.
Entscheidend ist dabei, dass ein Burnout nicht über Nacht kommt, sondern langsam entsteht. Herbert Freudenberger entwickelte seinerzeit ein Zwölf-Phasen-Modell des Burnouts. Demnach beginnt das Beschwerdebild mit übertriebenem Ehrgeiz, Perfektionismus und einer daraus resultierenden Einsatzbereitschaft, die zur Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse führt.
Die letzten Stadien des Burnouts sind geprägt von Desinteresse und dem Gefühl von Sinnlosigkeit. Eigeninitiative und Motivation sind dann oft am Nullpunkt angelangt. Die Schlussphase ist gekennzeichnet von totaler körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung. Damit es nicht so weit kommt, ist es wichtig, bereits die ersten Anzeichen eines drohenden Burnouts ernst zu nehmen und auf sie zu reagieren.
In einem intensiven Gespräch finden wir zusammen heraus, wie sie sich aus diesem Zustand herausbewegen können und was Sie tun können, rechtzeitig zu merken, wenn sich wieder anfängliche Symptome zeigen.
Und im Idealfall zu erkennen, was diese Gemütszustände Ihnen sagen möchten! Es gibt viele Tools und Möglichkeiten wieder voller Tatkraft die Kontrolle über sein Leben zu gewinnen.